Nächster Spieltag: 01.04.23 – Heimspiel 14 Uhr
-
BVR dominiert Bezirksliga in Nußloch
Am vergangenen Wochenende fand die 3. Bezirksrangliste in Nußloch statt. Teilnehmer aus der ganzen Region reisten an, um ihre Kräfte im Wettkampf zu messen.
Der Badminton Verein Rastatt kam mit zwei ersten Plätzen (Mixed, Damen-Einzel) und zwei zweiten Plätzen (Herren-Einzel, Mixed) sehr erfolgreich nach Hause.
Isabel Veres, Markus Kexel und Kevin Schneider konnten wieder einmal ihre aktuell überragende Form unter Beweis stellen.
Im Dameneinzel kam Isabel Veres ungefährdet bis ins Finale. Dort hatte sie mit Julia Heinz aus Lauffen eine ebenbürtige Gegnerin. Nach deutlich verlorenem 1. Satz (9:21) besann sich Isabel auf Ihre Stärken, dem druckvollen und taktisch cleveren Spiel. Nach dieser Umstellung stellte sich der Erfolg auch ein. Mit 21:14 und 21:11 wurden die Sätze zwei und drei gewonnen. Dies führte zum Titelgewinn.
Im Herreneinzel siegte Markus Kexel, an Nr. 1 gesetzt, locker in zwei Sätzen gegen starke Gegner aus Tamm und SSC Karlsruhe. Im Halb-Finale traf er auf die Nr. 3 der Setzliste, Daniel Badstöber (TV Neckargemünd). Druckvoll und mit viel Spielübersicht hatte der Gegner nicht den Hauch einer Chance. Markus gewann das Halb-Finale überlegen mit 21.19 und 21:15. Im Finale stand ihm Jonathan Link (TV Lauffen) gegenüber. Markus dominierte den ersten Satz. Danach verließen ihn etwas die Kräfte und die Konzentration. Am Ende musste er sich in drei Sätzen geschlagen geben. Trotz allen ein super 2. Platz.
Im Mixed traten zwei Paarungen mit Rastatter Beteiligung an. Isabel Veres mit Kevin Schneider und Markus Kexel mit der früheren Rastatter Spielerin Sabrina Albrecht. Isabel und Kevin siegten locker bis zum Halb-Finale. Dort traf man auf die Nr. 1 der Setzliste, Adrian Roth / Kirsten Rottmann aus Ettlingen. Gut harmoniert mit einer starken Abwehr konnte man den Gegner mit 21:18 und 21:18 besiegen. Ähnlich einfach bis zum Halb-Finale hatten es Markus und Sabrina. Dort traf man auf bekannte Gegner mit Frederik Hoesch (SSC Karlsruhe) und Rosita Tinkova. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Am Ende gewann die Paarung Markus / Sabrina dank der besseren Technik / Spielübersicht in drei Sätzen. Im internen Rastatter Duell kam es zum Showdown. Man(n) / Frau schenkte sich nichts. Die Führung wechselte ständig hin und her. Am Ende gewannen Markus und Sabrina etwas glücklich, aber doch verdient, mit 19:21, 24:22 und 21:19. Somit gab es einen ersten und zweiten Platz für Rastatt.
Insgesamt war das Turnier ein großer Erfolg, bei dem viele talentierte Spielerinnen und Spieler aus Rastatt ihr Können bewiesen haben. Der BV-Rastatt freut sich schon auf das nächste Turnier in Nußloch.
Für den nächsten Spieltag am 1.4.2023 mit Heimspielen der 1. und 2. Mannschaft (kann aufsteigen), ist Rastatt gut gerüstet.
-
Spitzensportler des BVR werden von der Stadt Rastatt geehrt
Am Freitag, den 24.3.2023 fand in der LWG Aula in Rastatt abends nach 4 Jahren wieder einmal die Sportlerehrung der Stadt Rastatt statt.
Hierbei konnte der BVR vier überregional, national bzw. international erfolgreiche Spieler/innen vorweisen. Diese Sportler des BVR und ihre Erfolge waren:
Titel Spieler/innen überregional National (Dt. / Schottland) International (Europameisterschaft) Frances
McLure (Schottland)1. Platz Dameneinzel O35,
1. Platz Mixed O35,
2. Platz Einzel O353. Platz im Doppel O35 Manfred Hornung 1. Platz BW Doppel O70
1. Platz Süd-Ost-dt. Doppel O701. Platz Dt. Doppel O70 5. Platz O70 im Doppel Björn Strauß 2. Platz Süd-Ost-.dt. Doppel O40 Hai Ha
Nguyen2. Platz Süd-Ost-.dt. Doppel O40 Die Siegerehrung fand vor einem großen Publikum statt mit einem tollen Rahmenprogramm. Insgesamt wurden über 100 Ehrungen verteilt.
Nach den Einzelehrungen gab es auch noch die vier Spezialpreise für die Einzelsieger der Stadt in den Kategorien (Frauen / Männer sowie Senioren / innen).
Hier wurde Manfred Hornung völlig von seiner Ehrung als Seniorensportler der Stadt Rastatt 2022 geehrt.
Manfred Hornung begann mit dem Badminton Sport als Spätberufener Ende der 70er Jahre.
In der Sporthalle im Münchfeld, noch als Unterabteilung des RTV, begann er den Schläger zu schwingen und dem kleinen, weißen Federball hinterherzujagen.
Der Beginn einer jahrzehntelangen, erfolgreichen Leidenschaft.
Manfred Hornung war und ist immer mit vollem Einsatz und Ehrgeiz dabei und verbesserte sich sehr schnell. 1980 gründete sich der Badminton Verein Rastatt 1980 e. V, dem er bis heute treu geblieben ist.
Trainingspartner auf hohem Niveau gab es in den 80er Jahren genug. Viele der in Söllingen stationierten Kanadier spielten beim BV Rastatt. Badminton war zu dieser Zeit in Kanada schon populärer und das Leistungsniveau bei Manfred Hornung und dem ganzen BV Rastatt stieg schnell an.
Nach kurzer Zeit konnte der neugegründete BV Rastatt in die Regionalliga, die vierthöchste Klasse im Badminton, aufsteigen. Unter Manfred Hornung als Mannschaftsführer und erster Herr des Teams, konnte über Jahre der Erhalt in der Klasse gesichert werden.
Aber auch abseits des Spielfeldes engagierte sich Manfred für den BV Rastatt.
Als Sportwart leitete er jahrzehntelang (1980 – 1990) den sportlichen Bereich des Vereins. In seinem Amt als Sportwart brachte Manfred Hornung den Verein auf immer bessere Leistungslevels.
Mit neuen, oft leider auch sehr anstrengenden, Trainingsmethoden und Ideen konnte der BV Rastatt bald vier Mannschaften im Liga-Betrieb melden.
Seine eigene Begeisterung steckte an und an den Trainingsabenden war die Sporthalle im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium oft so voll, dass in Schichten trainiert werden musste.
Nach vielen, sehr erfolgreichen, Jahre im Amt des Sportwartes, übernahm Manfred Hornung das Amt des 1. Vorsitzenden von Dieter Grimm Im Jahre 2000 (bis 2010).
Souverän und immer hoch engagiert lenkte er auch in diesem Amt die Geschicke des Vereins.
In dieser Zeit als 1. Vorsitzender organisierte er das Länderspiel 2005, Deutschland gegen Neuseeland. Bis heute ein Highlight für den Verein aber auch für die ganze Region. Der Abend in der Niederbühler Sporthalle bleibt unvergessen.
Auch für Aktivitäten außerhalb der Sporthalle setzte sich Manfred Hornung ein.
Er organisierte Ausflüge, Radtouren, Brauchtumsabende und Wanderungen. Stets um den Verein bemüht, hatte er auch hier immer wieder originelle Ideen. Als die Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung immer mehr zu wünschen ließ, organisierte er eine Busfahrt zur Weinprobe in die Pfalz und führte die Jahreshauptversammlung während der Busfahrt durch. Es war die höchste Beteiligung bei einer Jahreshauptversammlung des BV Rastatt.
Stets hatte er auch die Zukunft des BV Rastatt im Visier und führte die nächste Generation an Führungspositionen und Ämter heran.
Nach der Zeit als 1. Vorsitzender startete Manfred Hornung sportlich noch einmal durch.
In der Altersklasse O70 stieg er in die Seniorenwettkämpfe ein.
Bei seiner ersten Baden-Württembergischen Meisterschaft holte er sich gleich den Titel.
Sein bisher erfolgreichstes Jahr in den Altersklassen Wettkämpfen war sicher das Jahr 2022.
Mit seinem Doppelpartner Kurt Ehrler vom BC Offenburg gewann er souverän die südostdeutschen Meisterschaften in der Altersklasse O70 und die Qualifikation zu seiner ersten Deutschen Meisterschaft.
Wie Phönix aus der Asche konnten die beiden das Teilnehmerfeld von hinten aufrollen und standen am Ende als Deutsche Meister ganz oben auf dem Treppchen.
Bisheriger Höhepunkt in der noch jungen Altersklassen Karriere war dann die Teilnahme an den European Senior Championships in Ljubljana Slowenien.
Ein großartiges Erlebnis das mit einem fünften Platz im Herrendoppel O70 endete.
Nach wie vor ist Manfred Hornung im Verein engagiert: Auf- und Abbau bei Turnieren, am Zapfhahn beim Sommerfest, Grillmeister beim Glühweintrinken; sogar als Nikolaus wurde er schon gesehen.
Stets steht er mit Rat und Tat zur Seite und ist beim BV Rastatt nicht wegzudenken.
Manfred ist ein „Vereinsmensch“ par excellence.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
-
Top-Erfolge der Senioren bei den Süd-Ost-Dt. Meisterschaften
Nach den überragenden Erfolgen der Senioren des Badmintonvereins Rastatt bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften mit vier Meistertiteln, vier Vizemeistertitel und einem dritten Platz ging es nun zum nächsthöheren Turnier. Die Süd-Ost-Dt. Meisterschaften fanden dieses Mal im schönen Regensburg am 11./12. März statt.
Vom BV-Rastatt waren fünf Spielerinnen und Spieler am Start: Marion Grimm (Altersklasse O55), Marco Köhler (O45), Björn Strauß (O40), Hai Ha Nguyen (O40) und Manfred Hornung (O70).
Im Damendoppel (O55) trat Marion Grimm wieder mit Ihrer langjährigen Partnerin Jurate Huck ((Dossenheim) an. Nach harten Spielen konnte am Ende ein erfreulicher dritter Platz erreicht werden. Somit ist diese Paarung für die dt. Meisterschaften qualifiziert.
Im Dameneinzel (O55) traf Marion im Halbfinale auf die an Nr. 1 gesetzte Silke Schneider (Dossenheim). Am Ende war das Ergebnis etwas deutlicher als der Spielverlauf. Trotz der Zwei Satz-Niederlage gelang mit diesem 3. Platz die Qualifikation für die dt. Meisterschaft.
Im Mixed (O55) hatte Marion als Partner Michael Scheuermann (TSG Heilbronn); diese Paarung war ungesetzt. Im ¼ Finale konnte die Paarung aus Bayern deutlich mit 21:13 und 21:12 bezwungen werden. Im Halbfinale traf man auf die Nr. 3 der Setzliste aus Rosenheim (Matthias Kleibel / Susanne Breitrainer). Beide konnten lange mithalten, aber am Ende reichte es nicht ganz gegen die späteren Turniersieger. Als Belohnung der taffen Leistung sprang ein 3. Platz sowie die Teilnahme an den dt. Meisterschaften heraus.
Im Herrendoppel O70 trat Manfred Hornung wieder mit seinem bewährten Partner Kurt Ehrler (BV Offenburg) an. Nach einem Sieg im Halbfinale gegen die Paarung aus Diedorf stand man im Finale. Das Spiel ging hin und her. Manfred Hornung verlor mit Kurt Ehrler den 1. Satz knapp mit 19:21. Mit einer technischen Umstellung konnte der 2. Satz deutlich mit 21:10 gewonnen werden. Am Ende führten einige unglückliche Punktverluste zum Sieg der Gegner Dietmar Hechler / Robert Ziller aus Herrenberg / Söflingen. Ein Vize-Meister-Titel war die Belohnung für diese tolle Leistung. Zudem gelang damit die Teilnahme an den dt. Meisterschaften.
Neuteilnehmer Marco Köhler trat mit seinem Partner Tobias Kienle (Mindelheim) im Herrendoppel (O45) an. Man drang bis ins Halbfinale vor und verlor dort knapp gegen die an Nr. 2 gesetzte Paarung aus Regensburg (Arthur Schacht / Bernd Schwarz). Dies führte zu einem hervorragenden 3. Platz und der Teilnahme an den dt. Meisterschaften.
Im Herreneinzel (O45) gelang Marco das Vordringen bis ins Achtelfinale. Leider traf er dort auf den spielstarken Arthur Schacht aus Regensburg. Trotz großartiger kämpferischer Leistung musste er sich der technischen Überlegenheit des Gegners in zwei knappen Sätzen (19:21; 16:21) beugen. Am Ende kam ein 9. Platz heraus.
Schwer hatten es diesmal Björn Strauß und Hai Ha Nguyen. Etwas angeschlagen ging es in die Partien.
Im Herrendoppel (O40) an Nr. 1 gesetzt, gelangen Björn Strauß und Hai Ha Nguyen bis ins ¼ Finale. Gegen die Matthias Becker / Oliver Winter aus Bayern konnte man nicht das volle Potential abrufen und verlor unglücklich mit 17:21 und 17:21. Am Ende war es ein 5. Platz.
Im Herreneinzel (O40) verlief es für beide ähnlich. Zeitweise top Leistungen wechselten sich mit unüblichen leichten Fehlern ab. Am Ende schieden beide mit knappen drei-Satz-Niederlagen in der 1. Runde aus.
Die Bilanz des Wochenendes: Vier mal ein dritter Platz und 1x ein Vize-Meister-Titel, welche zur Teilnahme an der dt. Meisterschaft am 19.-21. Mai in Herrenberg berechtigen.