-
Starke Jugend in Gera
Am Ende der Osterferien spielten Anna Lucke und Lionel Gärtner beim 2.C-RLT in Thüringen. Die Panndorf-Halle war am Samstag, den 26. April, der Spielplatz für fast siebzig badmintonbegeisterten Jugendlichen. Im Mixed-U13-Wettbewerb erwischten Lionel und Anna gleich zu Beginn ein Hammerlos und mussten dem späteren Sieger-Duo nach zwei Sätzen geschlagen geben. Zwar boten die jungen Rastatter sehenswerte Ballwechsel, doch das eingespielte Paar aus Bayern war überlegen. Es folgten zwei Siege in Platzierungs-Matches, in denen Sandra Lucke ihre Schützlinge erfolgreich betreute. Der erreichte Fünfte Rang bei dem Turnier wurde auch von Annas Großeltern gefeiert.
Den Einzelwettbewerb begann Anna entschlossen, konnte jedoch nicht die entscheidenden Punkte gegen die Lokalmatadorin Johanna Zopf machen und musste nach zwei knappen Sätzen die Segeln streichen. Ihren letzten Auftritt konnte Anna aber siegreich gestalten und erreichte damit den neunten Platz im ME U13 beim C-RLT in Gera.
Lionel Gärtner ließ in den beiden Matches zu Beginn des JE-U13-Wettbewerbs seinen Gegnern keine Chance. Ohne Satzverlust erreichte er das Halbfinale, wo ein Bärenstarke Jonathan Schön vom 1.Ilmenauer BC auf ihn wartete. Wichtige Tipps bekam Lionel vor dem Spiel von Oma Lucke, die als Jugend-Trainerin den jungen Ilmenauer gut kannte und ihr „Insider“-Wissen zum Coaching nutzte. Auch Sandras taktische Anweisungen verhalfen dem Rastatter zum ungefährdeten Erfolg in zwei Sätzen. Wie viel Kraft Lionel dennoch aufbringen musste, war im nachfolgenden Finale zu erkennen. Michael R. Reetz aus Unterpörlitz gewann bereits im Januar die 1.C-Rangliste in Thüringen, so war er seiner Favoriten-Rolle bewusst. Zwar kämpfte Lionel Gärtner aufopferungsvoll um jeden Ball, doch konditionell wie mental war der Thüringer stärker. Auch die Fehlerquote von Lionel stieg, je länger die beiden Sätze dauerten. Die Siegerehrung machte ihm Trotz Niederlage Spaß, denn die Silberne Medaille war an diesem Nachmittag redlich verdient!
Viel Freude und Begeisterung erlebten alle Beteiligten, viele Erkenntnisse werden nun Sandra helfen, die Trainingseinheiten punktuell zu gewichten.
-
Starker Auftritt der BVR-Jungs in Trostberg (A-RLT)
Vergangenes Wochenende verbrachten Max, Felix und Lionel im südbayrischen Trostberg, wo der DBV das dritte A-RLT organisierte. Da Felix und Lionel schon vor einem Monat in Gütersloh-Friedrichsdorf gut mitspielten und die Gruppenphase locker überstanden, war die Erkenntnis gereift, daß sie mit den Besten U11ern an zwei Tagen in Einzelwettbewerben mithalten können. Am Samstag, den 05. April, stieg als Erster Max Köhler in den A-Ring. Die Enttäuschung über die nicht geschaffte Quali für den U13-Einzelwettbewerb war ihm auf dem Feld nicht anzumerken, denn er spielte im MX U13 an der Seite von Sarah Hänßler vom BC Spöck und mußte gleich gegen die Favoriten sein Bestes geben. Das eingespielte Duo Gilda Görisch/Julian du Bois wollte es gar nicht wahr haben, doch der entscheidende Fünfte Satz ging nach Nordbaden! Das war der umjubelte Start der Badischen Festspiele. Auch im nächsten Spiel ließen sie ihre Top-Gegner jeden Punkt erst hart erkämpfen und waren nach der Vier-Satz-Niederlage immer noch gut drauf. Erst nach verlorenem BWBV-Duell gegen Eggensteiner Kollegen stieß Max zum Betreuer-Team: sein Bruder Felix Köhler wirkte in den Gruppen-Matches etwas müde und unkonzentriert und brauchte Unterstützung jeder Art. Zwei mühevollen Siegen folgten zwei klare Niederlagen und der geteilte neunte Rang bedeutete „Feierabend!“ Etwas Zerstreuung am Chiemsee sollte erholsam wirken. Mehr Erfolg auf dem Standard-Feld durfte Lionel Gärtner feiern: ohne Satzverlust gewann er seine Gruppe, behielt sowohl die Nerven als auch die Oberhand im hitzigen Achtelfinale und wurde nach einer ganz kurzen Pause wieder „beschäftigt“. Da riß ihm der Faden, die Kraftreserven waren aufgebraucht und sein bayrischer Spezi freute sich über drei gewonnene Sätze. Mit Platz Fünf war Lionel dennoch mehr als zufrieden, da er erkannte, daß und wie er mit der Spitze mithalten kann.
Am Sonntag schrumpfte das Spielfeld erheblich – der DBV legte „HalbfeldBox ohne Vorne und ohne Hinten mit Doppelfedstreifen“ fest. Und es schlichen wieder einige Unsicherheiten ins Spiel von Felix Köhler, der aber nun konsequenter agierte, den Gruppenkopf mit 11:10 im Fünften bezwang und mit einem „Rast“ im Achtelfinale belohnt wurde. Technisch anspruchsvolle Ballwechsel forderten viel Geduld, und sie wurde zum zweiten Vornamen von Lionel Gärtner. Wie bereits am Vortag dominierte er seine Gruppe, als Wiedergutmachung besiegte locker seinen Kumpel aus Freystadt und übernahm wie Felix den „Rast“ im Achtelfinale. Apropos Wiedergutmachung, überlegte sich Felix und startete sein Viertelfinale gegen den Bezwinger vom Samstag. Nach famoser Leistung 11:9, 11:10, 11:9 war der Podest erreicht! Mehr Mühe als nötig brauchte Lionel, denn auch seinem Gegenspieler schmeckte nicht die deutliche Klatsche vom Vortag. Zwei Sätze bejubelte Lionel, zwei Sätze danach gingen an den Gegner. Im entscheidenden Fünften zermürbte der BVRler mit ständigem Tempowechsel den favorisierten Aaron Deters aus Hessen und hüpfte durch die Halle vor Freude – HALBFINALE! Da mussten die beiden Rastatter sich ihren Kontrahenten aber beugen und verloren jeweils in drei Sätzen. Doch der geteilte Dritte Rang bei einem A-RLT war für sie wie auch für unsere Jugendtrainer im Verein ein sensationeller Erfolg, der mit sehenswerten Plaketten und vielen Ranglistenpunkten entlohnt wurde.
-
Erfolgreicher Rundenabschluss der 4. Mannschaft
Erfolgreicher kann der letzte Spieltag der 4. Mannschaft kaum verlaufen. Gegen Busenbach hatten die beiden Herrendoppel 1. HD Noah und Andri souverän in zwei Sätzen gewonnen und Holger / Andrii in 3 Sätzen. Danach hatten alle drei Herren deutlich gewonnen. Und Ida fegte ihre Gegnerin brachial weg. Somit stand es am Ende 6:2
Gegen Ettlingen fand der Tausch von Holger mit Mathias statt. Hier war das Ergebnis noch deutlicher. Bis auf das Mixed gingen alle Punkte an Rastatt. Die Damen und alle Herren, inkl. dem aktuelllen Ersatz Mathias performten über dem normalen Niveau.Mannschaftsführer Holger ist sichtlich stolz auf sein Team.
Archiv
- Mai 2025 (1)
- April 2025 (2)
- März 2025 (4)
- Februar 2025 (8)
- Januar 2025 (1)
- Dezember 2024 (3)
- November 2024 (3)
- Oktober 2024 (5)
- September 2024 (6)
- Juni 2024 (2)
- Mai 2024 (1)
- Februar 2024 (1)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (2)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (5)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (4)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- August 2022 (1)
- Juli 2022 (1)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (2)